KKK

Das Schloß Český Krumlov im 20. Jahrhundert

Bedřich Havránek, Český Krumlov, Ölgemälde Zu Beginn des 20. Jahrhunderts begann sich Fürst Adolf Joseph zu Schwarzenberg (1832 - 1914) mit der Frage der Rekonstruktion des Krumlover Schlosses zu beschäftigen. Er war sich der kulturellen und historischen Bedeutung bewußt, und im Jahre 1900 entschloß er sich, einen Teil der schwarzenbergischen Repräsentationsräume für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen. 1909 begann man mit der Restauration der Malereien im Maskensaal, der Schloßhöfe (der III. Schloßhof des Schlosses Český Krumlov, der IV. Schloßhof des Schlosses Český Krumlov) und der Fresken in den Renaissancezimmern, 1748 beim Weißen überdeckt worden waren. Mit Restaurationsarbeiten wurde dann der Wiener Kunstmaler Theophil Melichar beauftragt. Seine Arbeitsmethoden riefen jedoch unter den Fachleuten eine heftige Polemik hervor.

Der neue regierende Fürst Johann Nepomuk (1860 - 1938) mußte sich mit der Entstehung des selbständigen tschechischen Staates abfinden, der die Adelsprivilegien aufhob, mit den ökonomischen Folgen der Gesetze über die Bodenreform, die im Jahre 1931 beendet wurde und die für die Schwarzenberger den Verlust von ausgedehnten Ländereien, Gütern, Wäldern und Industriebetrieben bedeutete.

Im Jahre 1939 ging der letzte Repräsentant des Geschlechts, Dr. jur. Adolf zu Schwarzenberg (1890 - 1950), ins Ausland ins Exil. 1940 wurde der Besitz des Geschlechts der Schwarzenberger durch die Gestapo beschlagnahmt. Nach dem Krieg wurde im Mai 1945 die tschechische Nationalverwaltung eingeführt. 1947 trat das Gesetz Nr. 143/47 in Kraft, die sog. Lex Schwarzenberg, nach dem der Besitz der Schwarzenberger Primogenitur auf dem Territorium der Tschechoslowakei auf das tschechische Land übertragen wurde. Nach der Aufhebung der Landesverfassung im Jahre 1950 ging dieses Vermögen definitiv in den Besitz des tschechoslowakischen Staates über und die Verwaltung des Schlosses in Český Krumlov übernahm die staatliche Denkmalverwaltung Prag, die mit der Inventarisierung sämtlicher beweglicher Habe begann.

Schloss Český Krumlov, Abendkonzert des Internationalen Musikfestivals auf dem II. Schlosshof, August  1999, Foto: Lubor Mrázek Schloss Český Krumlov, IV. Schlosshof, Hochzeitsgäste, Foto: Zdena Flašková

Nach dem Gesetz Nr. 22/58 aus dem Jahre 1958 über Kulturdenkmäler übernahm die Verwaltung des Eigentums das Regionalzentrum für staatliche Denkmalpflege; vom Beginn der 60er Jahre bis 1972 war das staatliche Schloß Český Krumlov in der Verwaltung des Kreisnationalausschusses (ONV) in Český Krumlov, dann ging es wieder in die Verwaltung des Bezirkszentrums für Denkmalpflege und Naturschutz über. Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1991 errichtete das Kulturministerium der Tschechoslowakischen Republik nach dem Gesetz Nr. 20/87 das Staatliche Institut für Denkmalpflege in České Budějovice (Budweis). Seit diesem Jahr übt dieses Institut das Wirtschaftsrecht über das Staatseigentum aus, auch der Schloßverwaltung in Český Krumlov gegenüber.

Schlossturm und Münze in Český Krumlov, ein historisches Foto von Josef Seidel Fotografie des Schlosses Český Krumlov aus dem Jahre 1929

Der tschechoslowakische Staat öffnete das Schloß der Öffentlichkeit, aber die Instandhaltung des Areals, zu der bedeutende finanzielle Mittel notwendig waren, war unzureichend, und das Schloß verfiel. Trotzdem waren sich viele in- und ausländische Fachleute der Einzigartigkeit dieses Baudenkmals bewußt. Der Schloßkomplex und die Stadt Český Krumlov gewann allmählich den Status des höchsten Denkmalschutzes - 1963 wurde die Stadt zum Stadtdenkmalschutzgebiet erklärt, 1989 wurde das Schloßareal zum nationalen Kulturdenkmal erklärt, und 1992 wurde der ganze historische Komplex ins Verzeichnis des Weltkultur- und Naturerbes der UNESCO aufgenommen. Das Schloß hat den Charakter eines öffentlich zugänglichen Denkmalobjektes, und bis heute wurden den Besuchern die bedeutendsten Teile der Interieure und Exterieure zugänglich gemacht. Auf zwei Besichtigungstrassen (die I. Besichtigungstrasse des Schlosses Český Krumlov, die II. Besichtigungstrasse des Schlosses Český Krumlov) im oberen Teil des Schlosses lernen die Besucher ursprüngliche historische Interieure aus dem 16., 18. und 19. Jahrhundert kennen, die nach den alten Inventarlisten und nach dem ikonographischen Material rekonstruiert wurden.

Panoramaansicht von Český Krumlov (Luftaufnahme)

Der Öffentlichkeit wurde der Schloßturm zugänglich gemacht (Schloß Nr. 59 - Der Schloßturm) mit dem Aussichtsumgang und die anliegenden Räumen der Kleinen Burg. Die Ausstellungshallen im Münzgebäude (Schloß Nr. 59 - Die Münze) und im Schmalzkasten (Schloß Nr. 59 - Schmalzkasten) auf dem II. Schloßhof bieten während der ganzen Saison thematisch spezialisierte Ausstellungen aus den Schloßdepositaren an. In den vier Stockwerken der Gotik-Renaissancekeller des IV. Schloßhofes des Schlosses Český Krumlov befindet sich eine Exposition der Keramikherstellung. Außerordentlich interessant ist die Besichtigung der Interieure des erneut zugänglich gemachten Barockschloßtheaters in Český Krumlov, wo ein Probebesichtigungsbetrieb läuft. Für Exterieurbesichtigungen stehen zur Verfügung sowohl mehr als vierzig Gebäude und Paläste, um fünf Schloßhöfe herum lokalisiert, als auch die große Fläche des Barockgartens (Dienstleistungen an Touristen im Areal des Schlosses Český Krumlov).

Gleichzeitig mit dem Besichtigungsprogramm verläuft im Schloßareal ein reiches kulturelles und gesellschaftliches Leben während der ganzen Saison. Traditionell finden vier Festivalprojekte, Dutzende von Abendkonzerte und Theatervorstellungen, Ausstellungsvernissagen, internationale Kongresse, Symposien oder Fachseminare und weitere kultur - gesellschaftliche Veranstaltungen im Schloß Český Krumlov statt.

Stadt Český Krumlov, Ansicht der Vltava, der Wassersportler und des Schlosses, Foto: Lubor Mrázek

Die Erneuerung des Schlosses Český Krumlov in der Gegenwart und in den nächsten Jahren mit dem Ziel, die Ursprünglichkeit des Denkmalareals zu erhalten und zu betonen, ist die Aufgabe mit der höchsten Priorität der Verwaltung des Schlosses Český Krumlov und einer Reihe von mitarbeitenden Institutionen, des Errichters (des Kulturministeriums der Tschechischen Republik) und des Verwalters (des Staatliche Institut für Denkmalpflege in České Budějovice).

Weitere Informationen:

(mh)