Der Bärengraben im Schloß Český Krumlov
Der Schloßgraben zwischen
dem I. und II. Schloßhof ist als Bestandteil der ursprünglichen
gotischen Befestigung entstanden und hatte vor allem
Abwehrfunktion. Der Graben schützte die Schanze und das Turmtor,
durch das man zum II. Schloßhof gelangte, und war mit einer
hölzernen Fallbrücke versehen. Unter der Regierung von Wilhelm von
Rosenberg im 16. Jahrhundert sind die Schanze und das Turmtor
verschwunden, und an deren Stelle wurde das Verwaltungsgebäude -
die sog. "Buchhalterei" (Neue Burggrafschaft) gebaut. Zu der Zeit
ist wahrscheinlich auch der Renaissancewall an der anderen
Grabenseite gebaut worden, der im Spätbarock renoviert wurde. Die
ursprüngliche Holzbrücke wurde 1760 von einer Steinbrücke mit
Statuen der Jungfrau Maria und des heiligen Josef ersetzt. Dadurch
ist die heutige Gestalt des Bärengrabens entstanden.
Die Geschichte der Bärenhaltung im Schloß Český Krumlov reicht bis ins 16. Jahrhundert, bis zur Zeit der Herrschaft der letzten Rosenberger. Im Bärengraben werden die Bären seit 1707 gehalten.
Im Jahre 1995 entstand eine Studie der Bärenzwingerrekonstruktion im Schloss Český Krumlov, auf deren Grund in den Jahren 1995-1999 das Projekt der Rekonstruktion des Bärengrabens realisiert wurde , das auf die Kultivierung beider Bärengehege orientiert war. Besonders bei den Kindern-Schlossbesuchern sind die Bärenfestlichkeiten im Schloss in Český Krumlov beliebt, die seit 1995 stattfinden. Im Jahre 1999, nach der Beendigung der Rekonstruktion, bezogen den Bärenzwinger zwei Bärenpaare: die altneuen Bewohner Kateřina mit Vok und ihr Sohn Hubert mit der jungen Bärin Maria Theresia, die dem Krumauer Schloss der Waldpark Innsbruck schenkte.
Im Januar 2000 bekam die Bärin Kateřina Junge. Die Bärenzucht wird größtenteils vom Verwalter des Denkmals Staatliche Institut für Denkmalpflege České Budějovice, von Sponsoren in Vermittlung der Stiftung des Barocktheaters (für alle nennen wir wenigstens die Prager Anwaltin Frau M. Hanzalová) finanziell gesichert und in die an den Freigehegen angebrachten Kassen tragen auch die Schlossbesucher bei.
(ds)
Schicken Sie Ihren Bekannten eine Ansichtskarte mit einem Bären!
Weitere informationen :
Rekonstruktion
des Bärengrabens in Český Krumlov
Krumauer
Bärenjungen
Geschichte
der Bärenhaltung auf dem Schloß Český Krumlov
Festlichkeiten
des Bären auf dem Schloß in Český Krumlov
Studie
der Rekonstruktion des Bärenzwingers auf dem Schloß Český
Krumlov